
Hier gibts alle Infos!
Folgende Gewinner aus dem Entenrennen haben sich noch nicht gemeldet:
Platz | Gutschein | Ente Nummer |
---|---|---|
1 | Gasthof Dallmaier | 242 |
5 | Gasthof Stieglers | 341 |
7 | Sonderpreis Baumarkt | 25 |
9 | Gärtnerei Vögel | 34 |
11 | Buchhandlung Kindsmüller | 217 |
14 | Buchhandlung Kindsmüller | 310 |
16 | Schuh Steiger | 258 |
18 | Aral | 136 |
21 | Buchhandlung Kindsmüller | 301 |
29 | Tom & Jerry | 10 |
32 | Metzgerei Wiesmüller | 130 |
33 | Blumen Kroyer | 154 |
37 | Getränke Fleischmann | 394 |
39 | Foto Deifel | 91 |
41 | Blue Line | 58 |
43 | Eis Primavera | 214 |
47 | Eis Primavera | 253 |
Die Besitzer dieser Losnummern können sich bei Familie Wimmer unter Telefon 08771-910438 melden um eine Übergabe des Gewinns zu vereinbaren.
Tradition trifft Glauben.
Wir hatten wieder die Ehre, den Baldachin über dem Allerheiligsten zu tragen.
Bei wunderbarem Wetter feierten wir gemeinsam mit vielen Ergoldsbachern und anderen Vereinen den Fronleichnamsgottesdienst und begleiteten die Prozession.
Danke an Barbara Deifel für die schönen Bilder!
Bei wunderbarem Wetter feierten wir gemeinsam mit vielen Ergoldsbachern und anderen Vereinen den Fronleichnamsgottesdienst und begleiteten die Prozession.
Danke an Barbara Deifel für die schönen Bilder!


Ozapft is!
Bei herrlichem Wetter waren wir mit vielen anderen Vereinen beim Bieranstich vorm Rathaus dabei und sind dann gemeinsam ausgezogen. Super Veranstaltung!
Danke fürs Mitgehen und Bannertragen!
Danke fürs Mitgehen und Bannertragen!


Challenge accepted ... Mission completed!
Liebe Kolping Blaskapelle Landshut St. Wolfgang, vielen Dank für die Nominierung!
Wir haben fristgerecht unseren Baum gepflanzt – danke an alle Helferinnen und Helfer!
Unser Baum hat einen wunderschönen Platz im Pfarrgarten bekommen. Wir hoffen, dass er gut anwächst und uns viele Jahre Freude bereitet.
Bei herrlichem Wetter war das Pflanzen eine richtig schöne Aktion!
Unser Baum hat einen wunderschönen Platz im Pfarrgarten bekommen. Wir hoffen, dass er gut anwächst und uns viele Jahre Freude bereitet.
Bei herrlichem Wetter war das Pflanzen eine richtig schöne Aktion!

Rückblick auf den Rogatemarkt:
Waffelduft und wertvolle Gespräche am Stand der Kolpingsfamilie Ergoldsbach
Trotz Regen und grauem Himmel war unser Stand auf dem Rogatemarkt in Ergoldsbach gut besucht – und das freut uns riesig!
Zum zweiten Mal gab’s bei uns frisch gebackene Waffeln, die viele Besucherinnen und Besucher anlockten. Doch dieses Mal hatten wir noch ein besonderes Highlight dabei: das Kolping Mitmach-Mobil "Kolping Roadshow - Netzwerk für Geflüchtete"! Nach längerer Planung und Organisation ist es uns gelungen, dieses interaktive Projekt nach Ergoldsbach zu holen – direkt neben unseren Stand.
Das Mitmach-Mobil beschäftigt sich mit den Themen Fluchtursachen, Flucht und Integration – spielerisch, informativ und offen für alle Altersgruppen. Aref Mohamed und Svenja Musekamp, zwei engagierte Mitarbeitende des Kolpingwerks waren vor Ort, haben mit den Gästen gesprochen, Fragen beantwortet und spannende Denkanstöße gegeben. Besonders bereichernd war das Gespräch mit Aref, einem der Betreuer, der selbst Fluchterfahrung hat und heute erfolgreich integriert ist.
Auch politisch war der Stand ein Treffpunkt: MdB Florian Oßner kam auf unsere Einladung hin vorbei, nahm sich Zeit und diskutierte mit uns und den Betreuern des Mobils – offen, manchmal auch kontrovers, aber immer auf Augenhöhe. Auch Bürgermeister Ludwig Robold und einige Marktgemeinderäte ließen es sich nicht nehmen, sich vor Ort ein Bild vom Projekt zu machen.
Wir haben uns über jeden einzelnen Besuch gefreut! Nach anfänglicher Zurückhaltung war das Interesse am Mobil schließlich groß – und es kam zu vielen guten Gesprächen, bei denen wir alle dazugelernt haben.
Ein großes Dankeschön geht an:
Schön, dass ihr da wart – wir freuen uns schon aufs nächste Mal!
Hier gehts zum Bericht mit Bildern!
Zum zweiten Mal gab’s bei uns frisch gebackene Waffeln, die viele Besucherinnen und Besucher anlockten. Doch dieses Mal hatten wir noch ein besonderes Highlight dabei: das Kolping Mitmach-Mobil "Kolping Roadshow - Netzwerk für Geflüchtete"! Nach längerer Planung und Organisation ist es uns gelungen, dieses interaktive Projekt nach Ergoldsbach zu holen – direkt neben unseren Stand.
Das Mitmach-Mobil beschäftigt sich mit den Themen Fluchtursachen, Flucht und Integration – spielerisch, informativ und offen für alle Altersgruppen. Aref Mohamed und Svenja Musekamp, zwei engagierte Mitarbeitende des Kolpingwerks waren vor Ort, haben mit den Gästen gesprochen, Fragen beantwortet und spannende Denkanstöße gegeben. Besonders bereichernd war das Gespräch mit Aref, einem der Betreuer, der selbst Fluchterfahrung hat und heute erfolgreich integriert ist.
Auch politisch war der Stand ein Treffpunkt: MdB Florian Oßner kam auf unsere Einladung hin vorbei, nahm sich Zeit und diskutierte mit uns und den Betreuern des Mobils – offen, manchmal auch kontrovers, aber immer auf Augenhöhe. Auch Bürgermeister Ludwig Robold und einige Marktgemeinderäte ließen es sich nicht nehmen, sich vor Ort ein Bild vom Projekt zu machen.
Wir haben uns über jeden einzelnen Besuch gefreut! Nach anfänglicher Zurückhaltung war das Interesse am Mobil schließlich groß – und es kam zu vielen guten Gesprächen, bei denen wir alle dazugelernt haben.
Ein großes Dankeschön geht an:
- die Betreuer Svenja und Aref
- alle Besucherinnen und Besucher
- den Gewerbeverein
- den Bauhof
- die Gemeindeverwaltung
- die Feuerwehr für die Unterstützung und
- die fleißigen Helferinnen und Helfer am Waffeleisen
Schön, dass ihr da wart – wir freuen uns schon aufs nächste Mal!
Hier gehts zum Bericht mit Bildern!
Erste offizielle Führung im neuen Goldbachmuseum
Ein gelungener Abend mit der Kolpingsfamilie
Am 16. Mai 2025 hatten wir die besondere Gelegenheit, als erste offizielle Besuchergruppe das frisch eröffnete Goldbachmuseum zu erkunden. Insgesamt nahmen 20 Kolpingschwestern und -brüder teil, knapp die Hälfte davon aus unserer Kolpingjugend.
Unter der engagierten Leitung von Eva und Günther Wimmer erlebten wir eine spannende und kurzweilige Führung durch die Ausstellung. Mit viel Herzblut vermittelten sie uns die Geschichte von Ergoldsbach auf lebendige und anschauliche Weise.
Zum Abschluss genossen wir im Bürgersaal, hoch oben im Speicher, eine kühle Erfrischung – begleitet von einem beeindruckenden Ausblick über den Markt.
Die Führung hat uns so begeistert, dass wir direkt Lust bekommen haben, bald wiederzukommen, um in aller Ruhe alle Details, interaktiven Stationen und Hintergrundtexte zu entdecken.
Das Goldbachmuseum ist ein phantastischer Ort, der die Geschichte Ergoldsbachs auf wunderbare Weise lebendig werden lässt.
Wir bedanken uns herzlich bei Günther, Eva und dem gesamten Museumsteam für diesen gelungenen Abend!
Unter der engagierten Leitung von Eva und Günther Wimmer erlebten wir eine spannende und kurzweilige Führung durch die Ausstellung. Mit viel Herzblut vermittelten sie uns die Geschichte von Ergoldsbach auf lebendige und anschauliche Weise.
Zum Abschluss genossen wir im Bürgersaal, hoch oben im Speicher, eine kühle Erfrischung – begleitet von einem beeindruckenden Ausblick über den Markt.
Die Führung hat uns so begeistert, dass wir direkt Lust bekommen haben, bald wiederzukommen, um in aller Ruhe alle Details, interaktiven Stationen und Hintergrundtexte zu entdecken.
Das Goldbachmuseum ist ein phantastischer Ort, der die Geschichte Ergoldsbachs auf wunderbare Weise lebendig werden lässt.
Wir bedanken uns herzlich bei Günther, Eva und dem gesamten Museumsteam für diesen gelungenen Abend!

Unterstüztung für die Jugendfeuerwehr Ergoldsbach
Wir haben der Jugendfeuerwehr eine Spende in Höhe von 200 Euro überreicht. Mit dieser Geste möchten wir uns für die langjährige gute Zusammenarbeit und das wichtige Engagement der jungen Feuerwehrkräfte bedanken.
Seit vielen Jahren unterstützt uns die Jugendfeuerwehr tatkräftig bei unserer Altmaterialsammlung im Herbst. „Mit der Spende wollen wir die Nachwuchsarbeit der Jugendfeuerwehr fördern und unsere Wertschätzung für ihren Einsatz ausdrücken“, betonen wir als Kolpingsfamilie.
Die Jugendfeuerwehr leistet nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Gemeinde, sondern trägt auch dazu bei, junge Menschen für ehrenamtliches Engagement zu begeistern. Wir freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit und viele gemeinsame Aktionen in der Zukunft.
Seit vielen Jahren unterstützt uns die Jugendfeuerwehr tatkräftig bei unserer Altmaterialsammlung im Herbst. „Mit der Spende wollen wir die Nachwuchsarbeit der Jugendfeuerwehr fördern und unsere Wertschätzung für ihren Einsatz ausdrücken“, betonen wir als Kolpingsfamilie.
Die Jugendfeuerwehr leistet nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Gemeinde, sondern trägt auch dazu bei, junge Menschen für ehrenamtliches Engagement zu begeistern. Wir freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit und viele gemeinsame Aktionen in der Zukunft.

Auf dem Bild zu sehen sind (v.l.n.r.) Roland Kraus (2. Vorstand Kolpingsfamilie), Florian Federmann (1. Vorstand Kolpingsfamilie Ergoldsbach), Thomas Ertl (Vorstand Jugendfeuerwehr Ergoldsbach), Siegfried Bauer (Kommandant der Feuerwehr Ergoldsbach).
Künftige Termine: