Kirtamarkt 2025

Wir wollen auch dieses Jahr am Kirtamarkt, 19. Oktober, wieder unseren erfolgreichen kleinen Stand machen und uns präsentieren. Dabei werden wir wie schon beim letzten Mal unseren Pavillon gegenüber dem Rathaus aufstellen und frische Waffeln und Kaltgetränke anbieten. Neben der Kulinarik gibt's dort auch immer nette Gespräche mit den Kunden und mit Passanten.







Erntedank

Unsere Kolpingjugend gestaltete den Erntedankaltar in der Pfarrkirche. Es würde uns sehr freuen, wenn Ihr zu einem Gottesdienst kommt oder einfach zwischendrin in die Kirche geht und den Altar anseht.

Danke an die Kolpingjugend und alle Helfer und Spender!







Altmaterialsammlung Herbst 2025











Besuch im Bayerischen Landtag – Kolpingsfamilie Ergoldsbach in München

Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Ruth Müller (SPD) besuchte die Kolpingsfamilie Ergoldsbach den Bayerischen Landtag in München. Mit dem Bus machten sich 16 Mitglieder, darunter sieben Jugendliche, auf den Weg in die Landeshauptstadt.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen stand eine ausführliche Führung durch das Maximilianeum auf dem Programm. Besonders beeindruckend war das fast 60 Quadratmeter große Gemälde der Schlacht von Salamis, das die historischen Ereignisse eindrucksvoll darstellt.

Der Höhepunkt des Besuchs war die Diskussion mit MdL Ruth Müller im Plenarsaal. Die Kolpingsfamilie durfte dabei auf den Stühlen der Abgeordneten Platz nehmen. Auch die Jugendlichen zeigten großes Interesse bei dem Gespräch: Sie stellten konkrete und nachdenkliche Fragen, etwa zur Gestaltung des Plenarsaals oder welche Gesetze Ruth Müller ändern oder streichen würde, wenn sie könnte. Für die Kolpingsmitglieder bot die anschließende persönliche Gesprächsrunde Gelegenheit, über Jugendarbeit und gesellschaftliche Verantwortung zu diskutieren.

Am Nachmittag erkundeten die Kolpingsmitglieder in kleinen Gruppen bei gutem Wetter die Münchner Innenstadt, bevor es gemeinsam wieder nach Hause ging.

Für die Vorstandschaft der Kolpingsfamilie ist es ein zentrales Anliegen, gerade die Jugendlichen politische Strukturen hautnah erleben zu lassen und sie zu ermutigen, sich gesellschaftlich einzubringen. "Eine funktionierende Gesellschaft lebt vom Diskurs und vom Miteinander", heißt es von Seiten der Verantwortlichen. Die Kolpingsfamilie plant, auch in Zukunft ähnliche Aktionen für ihre Mitglieder und besonders für die Kolpingjugend anzubieten.




Hier gehts zum Artikel mit Bildern!







Ferienprogramm 2025 – Ein erlebnisreicher Tag in Regensburg

Bereits zum dritten Mal durften wir mit Jugendlichen im Rahmen des Ferienprogramms einen spannenden Ausflug gestalten – dieses Jahr ging es mit dem Bürgerbus nach Regensburg.

Unser erstes Ziel war das Haus der Bayerischen Geschichte. Nach einer tollen Führung mit der "Stadtmaus Regensburg" hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, selbst durch das Museum zu streifen und unter anderem eine interaktive parlamentarische Abstimmung auszuprobieren – Demokratie live! Besonders interessant war für Roland und Florian die Ausstellung rund um das bayerische Kartenspiel Schafkopfen, wo auch die politische Bedeutung des Spiels "Sau sticht König" wunderbar erklärt wurde. Danach stärkten wir uns bei einem Picknick auf dem Platz hinter dem Museum.

Am Nachmittag folgte mit einem ActionBound eine "Zeitreise durch Regensburg". In drei Gruppen erkundeten die Jugendlichen historische Orte und versteckte Ecken der Stadt von den Römern übers Mittelalter bis in die frühe Neuzeit. Natürlich durfte ein Eis zur Abkühlung an diesem heißen Sommertag nicht fehlen. Den Abschluss bildete ein Besuch im imposanten Dom St. Peter, der uns alle beeindruckte.

14 Jugendliche und 3 Betreuer erlebten einen abwechslungsreichen und fröhlichen Tag – mit viel Gemeinschaft, Spaß und Teamgeist. Ein großes Dankeschön geht an unsere Betreuer und natürlich an die Jugendlichen, die mit so viel Begeisterung dabei waren!








Open Air Kino 2025 – Ein unvergessliches Erlebnis unter freiem Himmel!

Wir sind immer noch überwältigt von der tollen Stimmung bei unserem Open-Air-Kino! Bei wunderbarem Wetter und einer fantastischen Atmosphäre im Pfarrgarten Ergoldsbach haben wir zusammen wie angekündigt den Film "Yesterday" genossen - eine bewegende Geschichte, die uns alle berührt hat. Vielen Dank, dass ihr so zahlreich dabei wart!

Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helfer der Kolpingsfamilie Ergoldsbach und an die Kolpingsfamilie Pfeffenhausen für die großartige technische Unterstützung! Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen.

Ein besonderer Dank geht auch an Pfarrer Stefan Anzinger für die Nutzung des Pfarrgartens und an alle Sponsoren, Gönnern und die Gemeindeverwaltung für die unkomplizierte Unterstützung Baugeschäft Paul Meister und Beck Bau.

Eure positive Resonanz bedeutet uns viel! Wir hoffen, euch bald wieder zu einer unserer nächsten Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Danke an alle, die dieses Event zu einem Erfolg gemacht haben!




Hier klicken für mehr Bilder!









Künftige Termine:



Social Media:















Letzte Änderungen: